Anstelle von Tasten und Schalter baut die PS-Branche immer mehr und immer größere Bildschirme ein. Und was an Ergonomie auf der Strecke bleibt, soll künstliche Intelligenz kompensieren.
Die Zahl gestohlener Fahrräder ist nach wie vor hoch. Gleichzeitig gibt es immer mehr Möglichkeiten, das Velo zusätzlich abzusichern, etwa durch GPS-Tracker oder andere elektronische Hilfsmittel.
City- und Trekkingräder zählen zu den meistverkauften Fahrrädern. Das Kettler Traveller 3.0 versucht beides zu sein und beansprucht Allrounder-Qualitäten für sich. Sein Name indes leitet in die Irre.
Es ist eine riesige Aktion. Bis 2033 müssen Millionen von Führerscheinen umgetauscht werden, damit sie fälschungssicherer sind. Das Verkehrsministerium plant eine weitere Neuerung.
Das alte Rad ist lieb und teuer, aber das Treten in die Pedale strengt zunehmend an. Warum also nicht einfach einen Elektromotor nachrüsten? Was simpel klingt, ist aber nicht unbedingt sinnvoll.
Das Konzept des Wankelmotors bietet einige Vorteile, konnte sich aber nie richtig durchsetzen. Wie funktioniert er eigentlich, folgt eine Wiedergeburt, und was muss man zu Oldies mit dem Motor wissen?
Muss man wegen ein paar nostalgischer Gefühle auf moderne Technik und zeitgemäße Sicherheit verzichten? Reicht zum Flirt mit dem Geist von Gestern auch ein Neuwagen im Retro-Look anstelle eines Oldies?
Zur Grundausstattung eines Autos zählen in Deutschland Verbandskasten, Rettungsweste und Warndreieck - aber kein Feuerlöscher. Gleichwohl gilt er Experten als sinnvolles Zubehör.
Sie war ein bisschen wie der Bundeskanzler jener Zeit: Bodenständig und als «der Dicke» geschmäht - aber langlebig, erfolgreich und mit historischem Nachhall: die S-Klasse der Generation W 140.
Manchmal benötigen Fahrzeugbesitzer ihr Gefährt wochenlang nicht. Bevor sie es dann aber abstellen, sollten sie es speziell vorbereiten, damit es die Wochen auf dem Parkplatz besser übersteht.
Im Bemühen um Nachhaltigkeit fokussiert sich die Autoindustrie nicht nur auf den Antrieb, sondern hat auch die Ausstattung im Blick und stellt sogar die Sitzbezüge in Frage. Profitieren Fahrer und Umwelt?
Längst hat der Online-Handel auch die Fahrrad-Branche erreicht. Niedrige Preise und große Auswahl locken. Doch was ist mit Reparaturen und Service? Und was ist sonst noch wichtig?
Der Fahrradmarkt boomt, und in Corona-Zeiten ist die Fortbewegung auf zwei Rädern noch beliebter geworden. Zwar fiel 2020 die Leitmesse Eurobike aus. Doch Neuheiten und Trends gibt es jede Menge.
Elektrofahrzeuge fahren leise, der Gesetzgeber schreibt ein Geräusch jedoch vor. Wie das klingt, ist den Soundingenieuren der Hersteller überlassen. E-Autos geben allerdings noch mehr Töne von sich.
Golf III gegen den Astra, so hieß vor knapp 30 Jahren das neue Duell in der Kompaktklasse. Aber auch andere Modelle debütierten 1991 - und rücken damit ab 2021 in die Oldtimer-Generation vor.
In der europäischen Automobilgeschichte bleibt ihm zwar nur eine Fußnote, doch 2020 hat er das Zeug zum Oldtimer des Jahres. Denn kein Klassiker passt so gut in die Zeit wie der Toyota Corona.
Auch wenn extreme Straßenbedingungen hierzulande eher die Ausnahme sind - das Fahren im Winter erfordert besondere Aufmerksamkeit. Experten raten sogar zu Fahrsicherheitstrainings.
Wohnmobile boomen. Aber nicht jeder aber kann sich ein Modell von der Stange leisten. ACE-Wohnmobilexperte Constantin Hack erklärt, wie man mit Do-it-yourself zu einem wohnlichen Camper kommen kann.
Auch in der kalten Jahreszeit wollen viele nicht auf das Fahrrad oder das Pedelec verzichten. Wir sagen, wie man Nässe, Eis und Schnee ein Schnippchen schlägt.
Plug-in-Hybride: Saubere Sache oder Dreck am Stecker?
Schritt in die E-Mobilität oder staatlich subventionierter Klimabetrug? An Plug-in-Hybriden scheiden sich manche Geister. Die Teilzeitstromer sind nur so umweltfreundlich wie ihre Fahrer.