Zwei Männer - laut Polizei 17 und 18 Jahre alt - aus dem Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim fielen am Freitagabend gegen 22 Uhr in Neustadt durch ihr aggressives Verhalten auf. Nach zwei Taten in der Bleichanlage, verletzten sie anschließend noch zwei Polizisten.
Alles begann in der Neustädter Bleiche: Die beiden schlugen „gemeinschaftlich mit Fäusten” auf einen 18-Jährigen ein, berichtet die Polizei. Dieser wurde leicht verletzt. Anschließend flüchtete das Schläger-Duo aus dem Park. Außerdem wurde bekannt, dass im Gerangel eine Handtasche einer unbeteiligten 19-Jährigen entwendet wurde. „Auch hier bestand ein vager Tatverdacht gegen die geflüchteten 17 und 18 Jahre alten jungen Männer”, heißt es im Pressebericht.
Im Rahmen einer Fahndung griffen Beamte die beiden Tatverdächtigen in der Neustädter Innenstadt auf. Dabei zeigte sich der 18-Jährige äußerst aggressiv: Er beleidigte die Polizisten, ging auf sie zu und schlug dabei auch die Hand eines Beamten weg; daraufhin sollte er in Polizeigewahrsam genommen werden.
Bei der „anschließenden Fesselung” wehrte er sich allerdings massiv und biss einem 27 Jahre alten Beamten in den Finger, wie die Neustädter Inspektion informiert. Ein weiterer 32-jähriger Kollege erlitt Schürfwunden. „Beide Beamten wurden leicht verletzt, waren aber weiterhin dienstfähig.”
Auf dem Weg zur Dienststelle drohte der 18-Jährige dann sogar, die beiden Polizisten zu erschießen. Bei ihm stellten die Beamten eine Alkoholisierung fest - ein Test ergab rund 1,1 Promille.
Gegen beide Tatverdächtige wurde zunächst ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet, der 18 Jahre alte Mann muss sich außerdem „wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte und einigen weiteren Delikten” verantworten, so die Polizei.
Der 18-Jährige blieb über Nacht im polizeilichen Gewahrsam, sein 17-jähriger Kumpane durfte noch am Freitagabend wieder gehen, seine Personalien wurden aufgenommen. Und die Handtasche? „Deren Verbleib konnte zunächst nicht geklärt werden”, schreiben die Beamten.