Ferienspaß in der Region: Sieben kostenlose Freizeittipps | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 14.08.2023 10:40, aktualisiert am 22.08.2023 09:18

Ferienspaß in der Region: Sieben kostenlose Freizeittipps

Nächtlicher Spaziergang mit dem Dineklsbühler Nachtwächter. (Foto: David Haas / Touristik Service Dinkelsbühl)
Nächtlicher Spaziergang mit dem Dineklsbühler Nachtwächter. (Foto: David Haas / Touristik Service Dinkelsbühl)
Nächtlicher Spaziergang mit dem Dineklsbühler Nachtwächter. (Foto: David Haas / Touristik Service Dinkelsbühl)

Wenn die Sommerferien ein paar Wochen andauern, kann es für Eltern schon mal zur Herausforderung werden, den Kindern noch spannende Aktivitäten zu bieten. Und dann können Ausflüge für die ganze Familie auch noch schnell ins Geld gehen.

Die FLZ hat dafür eine Zusammenstellung von Ausflugszielen in der Region erstellt. Und das Wichtigste: Alle Angebote sind kostenlos.

Raubtier- und Exotenasyl in Ansbach: Tiger hautnah erleben

Das Raubtier- und Exotenasyl in Wallersdorf bei Ansbach ist eine Auffangstation für Raubkatzen, Primaten und Exoten aller Art. Am ersten Sonntag jedes Monats zwischen 13 und 17 Uhr findet ein Tag der offenen Tür statt. Der nächste Termin ist also am 3. September. Der Eintritt ist kostenlos, aber es besteht die Möglichkeit etwas zu spenden. Die genaue Adresse und die Liste der derzeit beherbergten Tiere sind auf der Seite des Raubtier- und Exotenasyls zu finden.

Der Obernzenner See: Rein in die Badehose

Der Obernzenner See ist der perfekte Ort, sich bei sommerlicher Hitze abzukühlen. Ein Spielplatz, Tischtennisplatten und ein Volleyballfeld sind vorhanden, hier kann sich also die ganze Familie austoben. Die reizvolle Landschaft bietet sich außerdem an, um eine Runde um den See zu wandern. Außerdem gibt es Erlebnispfade für Kinder. Hier gibt es beispielsweise ein Kräuterlabyrinth und eine Blumenwiese. An verschiedenen Stationen können Kinder mehr über die Natur erfahren. Die einzigen zu tragenden Kosten sind die Parkgebühren von vier Euro. Alle weiteren Informationen zur Anreise und der genaue Wanderwegen sind hier zu finden.

Mit dem Nachtwächter durch Dinkelsbühl

Regelmäßig finden in Dinkelsbühl nächtliche Wanderungen von 21 bis 22 Uhr statt. In einer lockeren Atmosphäre an warmen Sommerabenden wird gemütlich durch die Stadt geschlendert. Der Nachtwärter erzählt Kindern und Erwachsenen auf unterhaltsame Art und Weise Geschichten rund um Dinkelsbühl. Eine Voranmeldung für den Rundgang ist nicht nötig und die Teilnahme ist kostenlos. Alle Termine für diese Veranstaltungen sind hier vermerkt.

Sinnenweg Bruckberg: Großes Hallo am Baumtelefon

Der Sinnenweg Bruckberg ist ein drei Kilometer langer Weg, der Groß und Klein zum Hören, Sehen, Fühlen und Riechen verleitet. An verschiedenen Stationen können Kinder und Erwachsene im Wasser spielen, das Baumtelefon entdecken, ein Insektenhotel beobachten oder ihr Gleichgewicht an einem Balancierbalken testen.

Der ganze Weg ist barrierefrei und somit für Rollstühle und Kinderwagen geeinigt. Auch die Kleinsten können also mit. Der Anreiseplan ist hier verlinkt.

Naturpark Frankenhöhe: Zwischen Greifvögeln und Gemüse

Der Naturpark Frankenhöhe entlang der gemeinsamen Grenze der Landkreise Ansbach und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ist schon für sich genommen ein sehenswertes Ausflugsziel. Wer gerne mit der ganzen Familie zwischen Streuobstwiesen und sprudelnden Quellen wandert, ist hier genau richtig. Für Kinder gibt es aber noch zwei besondere Angebote:

  • Gemüsedetektive im Einsatz: Für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren gibt es eine „Gemüsewanderung”. Auf einem zwei Kilometer langen Feldweg können Eltern und Kinder in Begleitung Gemüse erkunden und vielleicht sogar etwas ernten. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig, die Wanderung ist kostenlos. Die Veranstaltung findet am 25. August von 15 bis 17 Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen sind hier zu finden.
  • Die Greifvogelauffangstation des Naturparks: Die Station lädt ein, sich Greifvögel und Eulen anzusehen und auf dem Arm des Falkners erleben. Treffpunkt ist am 8. September um 17 Uhr der Bahnhof Ipsheim. Für weitere Informationen hier klicken.

Die Burgruine Hohenlandsberg: Mystische Entdeckungen

Schon der Weg, der in die Burgruine Hohenlandsberg im Steigerwald führt, hat etwas Mystisches. Durch einen gemauerten Tunnel, einst das Burgtor, gelangen Wanderer heute noch in die einst gewaltige Festung. Überwucherte Mauern und gewaltige Gräben geben eine Vorstellung davon, was sich einst hier abspielte - ehe die Burg im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört wurde.

Die Burgruine liegt bei Weigenheim (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) und kann zum Beispiel über den „Steigerwald-Panoramaweg“ erreicht werden. Für Eltern und Kinder ein interessantes Erlebnis zwischen Geschichte und Abenteuer. Die Adresse ist hier verlinkt.

Erlebnisspielplatz Merkendorf: Austoben im Mittelalter

In unmittelbarer Nähe zur historischen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert befindet sich der Themen- und Erlebnisspielplatz Merkendorf. Das Besondere ist das Konzept: Der Platz ist auf Grundlage der historischen Altstadt von Merkendorf aufgebaut. Er ist in die drei historischen Stadtviertel aufgeteilt. Im Zentrum befindet sich der Marktplatz mit Brunnen. Umgeben wird das Ganze von einer Stadtmauer und drei Stadttoren. So haben Kinder eine Menge Platz, um sich auszutoben und Eltern bieten sich viele Grünflächen zum Erholen. Zu finden ist der Spielplatz an der Stadtmauer in der Ringstraße.


Von Alina Boger
north