Aus für die App DB-Streckenagent | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 06.03.2024 14:59

Aus für die App DB-Streckenagent

Der „DB-Streckenagent“ sollte Bahnpendler vor Verspätungsfrust bewahren. Ab 2. Mai hat die App ausgedient. Einige Funktionen werden aber schrittweise in den „DB Navigator“ integriert. (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)
Der „DB-Streckenagent“ sollte Bahnpendler vor Verspätungsfrust bewahren. Ab 2. Mai hat die App ausgedient. Einige Funktionen werden aber schrittweise in den „DB Navigator“ integriert. (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)
Der „DB-Streckenagent“ sollte Bahnpendler vor Verspätungsfrust bewahren. Ab 2. Mai hat die App ausgedient. Einige Funktionen werden aber schrittweise in den „DB Navigator“ integriert. (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)

Am zweiten Mai ist es vorbei mit der App „DB Streckenagent“. Darauf weist das Fachportal „heise online“ hin. Allerdings werden laut der Deutschen Bahn die beliebtesten Funktionen schrittweise in den „DB Navigator“  aufgenommen. Etwa der Verbindungsalarm und der Haltestellenmonitor. Mitte April will die Bahn den erweiterten „DB Navigator“ vorstellen.

Wer im „DB Streckenagent“ ein Deutschlandticket gekauft hat, kann es dort noch bis zum 30. April 2024 nutzen und auch abgebucht wird bis April. Das Abo endet laut der Bahn dann automatisch, weil es aus technischen Gründen nicht in eine andere App überführt werden kann. Das Deutschlandticket kann man bei der Bahn selbst, aber auch bei vielen lokalen und regionalen Verkehrsanbietern abonnieren.

© dpa-infocom, dpa:240306-99-241546/2


Von dpa
north